Mit dem Abonnement des Newsletters erklären Sie sich ebenfalls mit der Analyse des Newsletters durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Versand erfolgt mit dem US-Dienstleister MailChimp (auf Grundlage von Standardvertragsklauseln). Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Wasserstofftankstelle im Hamburger Hafen

Die Ham­bur­ger Hafen und Logis­tik AG (HHLA) hat im Rah­men ihres Clean Port & Logi­stics Inno­va­ti­ons­clus­ters den Bau einer Was­ser­stoff­tank­stel­le bei Lin­de Engi­nee­ring beauf­tragt. Die Tank­stel­le wird Teil des Test­cen­ters für was­ser­stoff­be­trie­be­ne Hafen­lo­gis­tik auf dem Con­tai­ner Ter­mi­nal Tol­ler­ort (CTT) im Ham­bur­ger Hafen.

Die Was­ser­stoff­tank­stel­le ent­steht im Rah­men des Clean Port & Logi­stics Clus­ters der HHLA, um was­ser­stoff­be­trie­be­ne Schwer­last­fahr­zeu­ge und Ter­mi­nal­ge­rä­te zu betan­ken und im ope­ra­ti­ven Betrieb zu tes­ten. Die HHLA wird die Tank­stel­le im Rah­men ihrer Clus­ter­ak­ti­vi­tä­ten im Ham­bur­ger Hafen betrei­ben. Lin­de Engi­nee­ring und HHLA schaf­fen somit eine zuver­läs­si­ge Betan­kungs­in­fra­struk­tur für Schwer­last­ge­rä­te im Ham­bur­ger Hafen. Die Tank­stel­le soll 2023 in Betrieb genom­men werden.

Das Herz­stück der Tank­stel­le ist ein Ioni­scher Kom­pres­sor, der den Was­ser­stoff ener­gie­ef­fi­zi­ent auf 450 bar hoch­ver­dich­tet. Gerä­te wie Stradd­le Car­ri­er, Leer­con­tai­ner­stap­ler, Gabel­stap­ler, Reach­sta­cker, Ter­mi­nal­zug­ma­schi­nen und Trucks kön­nen dann effi­zi­ent mit Was­ser­stoff betankt wer­den. Dar­über hin­aus ent­hält die Tank­stel­le ver­schie­de­ne Erweiterungsoptionen.

„Die Beauf­tra­gung von Lin­de Engi­nee­ring zum Bau der Was­ser­stoff­tank­stel­le ist der nächs­te Mei­len­stein für unse­re Was­ser­stoff­ak­ti­vi­tä­ten im Clean Port & Logi­stics Clus­ters. Mit dem Bau der Tank­stel­le ent­steht nun die benö­tig­te Infra­struk­tur, um den Über­gang zu einem emis­si­ons­frei­en Schwer­last­lo­gis­tik- und Hafen­be­trieb zu beschleu­ni­gen und die Dekar­bo­ni­sie­rung der Logis­tik wei­ter vor­an­zu­trei­ben“, erklärt Dr. Georg Bött­ner, Lei­ter HHLA Hydro­gen Network.

“Wir freu­en uns sehr, die­ses zukunfts­wei­sen­de Pro­jekt mit unse­rer Tech­no­lo­gie zu unter­stüt­zen. Das effi­zi­en­te und vor allem siche­re Betan­ken von unter­schied­li­chen Was­ser­stoff­fahr­zeu­gen ist essen­zi­ell für einen nach­hal­ti­gen und gleich­zei­tig rei­bungs­lo­sen Hafen­be­trieb“, betont Dr. Alex­an­der Unter­schütz, Exe­cu­ti­ve Vice Pre­si­dent Com­pon­ents, Lin­de Engineering.

Mit Clean Port & Logi­stics (CPL) hat die HHLA ein Inno­va­ti­ons­clus­ter zur Erpro­bung was­ser­stoff­be­trie­be­ner Gerä­te in der Hafen­lo­gis­tik gegrün­det. Ziel des Pro­jekts ist es, zu unter­su­chen, wie Was­ser­stoff ver­läss­lich zur Ver­sor­gung von Hafen­tech­nik und ‑logis­tik ein­ge­setzt wer­den kann. Gemein­sam mit Part­ner­un­ter­neh­men aus der gan­zen Welt ent­wi­ckelt die HHLA Lösun­gen, um was­ser­stoff­be­trie­be­ne Schwer­last­fahr­zeu­ge und Ter­mi­nal­ge­rä­te in kur­zer Zeit zur Markt­rei­fe zu brin­gen und die für den Ein­satz not­wen­di­gen Maß­nah­men vor­zu­be­rei­ten. Die ent­wi­ckel­ten Kon­zep­te für Betrieb, Sicher­heit, Repa­ra­tur, War­tung, Betan­kung und Ver­sor­gung wer­den dazu im prak­ti­schen Betrieb erprobt und opti­miert. Kern­stück des CPL Inno­va­ti­ons­clus­ters ist ein Test­cen­ter am HHLA Con­tai­ner Ter­mi­nal Tol­ler­ort in Ham­burg, auf dem was­ser­stoff­be­trie­be­ne Gerä­te für den Hafen­um­schlag und Schwer­last­ver­kehr im Betrieb erprobt wer­den können.

Das Clus­ter wird im Rah­men des Natio­na­len Inno­va­ti­ons­pro­gramms Was­ser­stoff- und Brenn­stoff­zel­len­tech­no­lo­gie durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Digi­ta­les und Ver­kehr geför­dert. Die För­der­richt­li­nie wird von der NOW GmbH koor­di­niert und durch den Pro­jekt­trä­ger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert